Seit dem ersten Auftreten von SARS-CoV-2 im Dezember 2019 arbeiten Wissenschaftler weltweit fieberhaft daran, mehr über das neuartige Coronavirus herauszufinden. Obwohl das Virus fast vier Millionen Menschenleben gefordert hat, geben neue Entwicklungen in der COVID-19-Forschung den von der Pandemie betroffenen Ländern weltweit Hoffnung. Im Folgenden beleuchten wir einige der spannendsten neuen Entwicklungen und beantworten wichtige Fragen zum wissenschaftlichen Kampf gegen das Virus.
Wie lange hält der COVID-19-Impfstoff?
Die COVID-19-Impfstoffe sind neu, und Wissenschaftler untersuchen derzeit noch die Dauer der langfristigen Immunität. Einige Studien gehen davon aus, dass der Pfizer-Impfstoff mit zwei Dosen mindestens sechs Monate wirksam bleibt, während andere darauf schließen lassen, dass die Immunität deutlich länger anhält.
„Wir verfügen nur über Informationen, solange die Impfstoffe erforscht sind“, erklärt Deborah Fuller, Impfstoffforscherin an der University of Washington. „Wir müssen die geimpfte Bevölkerung untersuchen und herausfinden, ab wann die Menschen wieder anfällig für das Virus werden.“
Kann man sich nach einer vollständigen Impfung mit COVID infizieren?
Die mRNA-COVID-19-Impfstoffe von Moderna und Pfizer bieten beeindruckende Wirksamkeitsraten von 80 % nach der ersten und 90 % nach der zweiten Dosis. Kein Impfstoff bietet absoluten Schutz, obwohl alle das Infektionsrisiko deutlich reduzieren. Impfstoffe sind auch hochwirksam bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten. Neue Forschungsergebnisse von Public Health England (PHE) deuten darauf hin, dass der Impfstoff von AstraZeneca bei der Delta-Variante eine Wirksamkeit von 92 % und bei der Alpha-Variante von 86 % gegen Krankenhausaufenthalte bietet.
Sind unsere Impfstoffe gegen neue COVID-Mutationen wirksam?
Neue SARS-CoV-2-Mutationen wie die Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Varianten haben Bedenken geweckt, dass die Impfstoffe gegen genetische Varianten möglicherweise nicht wirksam sind. Studien deuten zwar auf einen gewissen Schutz hin, Experten gehen jedoch davon aus, dass Auffrischungsimpfungen ein wirksames Mittel zur Verhinderung der Entstehung neuer Varianten sein könnten.
Was sind die neuesten Methoden zur Behandlung von COVID?
Neben Impfstoffen empfehlen Gesundheitsexperten verschiedene Behandlungen, um das Risiko eines Krankenhausaufenthalts nach einer COVID-19-Infektion zu verringern. Die FDA hat die Anwendung monoklonaler Antikörper zur Linderung der Symptome zugelassen, während die National Institutes of Health (NIH) Dexamethason empfehlen. Andere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin D vor einer Erstinfektion schützen könnte. Wie bei der Grippe betonen Gesundheitsexperten die Bedeutung von Ruhe und ausreichender Flüssigkeitszufuhr bei der Genesung von einer Atemwegserkrankung wie COVID-19.
Get Social