- Anwendung im Tintendruck, in der Filmverarbeitung, im Textildruck und -färben, in der Kunststoffelektronik und in anderen Branchen
- Wellenlängenbereich: 400~700nm
- Dichtestandards: ISO-Status A, E, I, T
- Kombinierte LED-Lichtquellen
Gitterspektrodensitometer, SP-CLD501
Beschreibung
1. Perfekte Kombination aus schönem Aussehen und ergonomischem Strukturdesign;
2. Kombinierte LED-Lichtquellen mit langer Lebensdauer und geringem Stromverbrauch, einschließlich UV-Licht;
3. Optionale Blenden: Φ2/4/8 mm, Anpassung an mehr Proben;
4. Messen Sie das Reflexionsspektrum, die CMYK-Dichte und den Lab-Wert der Probe genau.
5.Hochkonfigurierte elektronische Hardware: 3,5-Zoll-TFT-Echtfarbbildschirm, kapazitiver Touchscreen, konkaves Gitter, 256-Pixel-Dual-Array-CMOS-Bildsensor usw.;
6. Zwei Standard-Beobachtungswinkel: 2/10, mehrere Lichtquellenmodi und Farbsysteme;
7. Der USB-Modus ist sehr nützlich.
8. Großer Speicherplatz, über 10.000 Testdaten;
9. Besonders geeignet für die Prozesskontrolle und Qualitätskontrolle von Druckereien;
10. PC-Software verfügt über leistungsstarke Funktionserweiterung.
Modell | SP-CLD501 |
Messgeometrie | 45/0 (45° ringförmige Beleuchtung, 0° Betrachtungswinkel); ISO 5-4, CIE Nr. 15 |
Merkmale | Gängiges Spektralphotometer-Densitometer, Anwendung im Tintendruck, in der Filmverarbeitung, im Textildruck und -färben, in der Kunststoffelektronik und in anderen Branchen zur Farbmessung und Qualitätskontrolle; besonders geeignet zur Messung und Qualitätskontrolle der optischen Dichte und Punktvergrößerung im Tintendruck; individuelle Anpassung der einzelnen Blendenöffnungen Φ2 mm, Φ4 mm, Φ8 mm möglich. |
Lichtquelle | Kombiniertes LED-Licht, UV-Licht |
Spektraltrenngerät | Konkaves Gitter |
Detektor | 256 Bildelemente Doppel-Array-CMOS-Bildsensor |
Wellenlängenbereich | 400~700 nm |
Wellenlängenabstand | 10 nm |
Halbe Bandbreite | 10 nm |
Messbedingungen | Einhaltung der Messbedingungen nach ISO 13655; M0 (CIE-Lichtquelle A) M1 (CIE-Lichtquelle D50) M2 (ohne UV-Lichtquelle) M3 (M2+Polarisationsfilter) |
Dichtestandards | ISO-Status A, E, I, T |
Dichteindex | Dichtewert, Dichtedifferenz, Flächendeckung, Punktvergrößerung, Überdrucken, Druckeigenschaften, Druckkontrast, Tonwertfehler und Graustufe |
Messblende | Angepasste Blende: Φ2mm, Φ4mm, Φ8mm optional |
Farbräume | CIE LAB,XYZ,Yxy,LCh |
Farbdifferenzformel | ΔE*ab,ΔE*94,ΔE*00 |
Anderer kolorimetrischer Index | / |
Beobachterwinkel | 2°/10° |
Leuchtmittel | A, C, D50, D55, D65, D75, F2, F7, F11, F12 |
Messzeit | Etwa 1,5 Sekunden |
Wiederholbarkeit | Dichte: Innerhalb von 0,01 D |
Chromatizitätswert: innerhalb von ΔE*ab 0,04 (Wenn eine Weißkalibrierungsplatte nach der Weißkalibrierung 30 Mal in 5-Sekunden-Intervallen gemessen wird) Außer M3 | |
Inter-Instrument-Fehler | Innerhalb von ΔE*ab 0,2 (Durchschnitt für 12 BCRA-Serie II-Farbkacheln) Außer M3 |
Messmodus | Einzelmessung, Durchschnittsmessung (2-99) |
Größe (L*B*H) | 184*77*105 mm |
Gewicht | Etwa 600 g |
Verpackungsabmessungen (B*T*H) | 360*170*320 mm |
GW | 3 kg |
Stromquelle | Li-Ionen-Akku. 5000 Messungen innerhalb von 8 Stunden |
Lebensdauer des Leuchtmittels | 5 Jahre, mehr als 3 Millionen Messungen |
Anzeige | 3,5-Zoll-TFT-Farb-LCD, kapazitiver Touchscreen |
Schnittstelle | USB, |
Datenspeicher | 10000 Stück |
Sprache | Vereinfachtes Chinesisch, Englisch, Traditionelles Chinesisch |
Arbeitsumfeld | Temperatur: 0–40 °C; Luftfeuchtigkeit: 0–85 % (keine Kondensation); Höhe: weniger als 2000 m |
Speicherumgebung | Temperatur: -20–50 °C; Luftfeuchtigkeit: 0–85 % (keine Kondensation) |
Standardzubehör | Netzteil, USB-Kabel, eingebauter Lithium-Ionen-Akku, Benutzerhandbuch, Software (Download von der Website), weiße und schwarze Kalibrierungstafel, Schutzabdeckung, Polarisationsfilterbox, Positionierungsplatte |
Optionales Zubehör | Mikrodrucker |
Hinweise: Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. |
Get Social