- Kalibrierung: Automatische Kalibrierung
- Beobachterwinkel: 2°, 10°
- UlbrichtkugelGröße:φ40mm
- Messbeobachtungsmethode: Visuell/Kamera
- Lichtquelle: LED/LED + UV
Gitterspektrophotometer, Serie SP-CLRD
Beschreibung
Das Gitterspektrophotometer verfügt über ein duales optisches Pfaddesign zur Verbesserung der Wiederholgenauigkeit, 5 μm dicke nanointegrierte optische Geräte und eine Vielzahl von Auswertungslichtquellen sind verfügbar.
Merkmale
- Das Design mit dualem optischen Pfad verbessert die Wiederholgenauigkeit.
Das Design mit dualem optischen Pfad überwacht Energieschwankungen der Lichtquelle während der Messung des Probensignals, reduziert Störungen während der Messung und sorgt für eine höhere Messstabilität.
- Nanointegrierte Optik mit einer Dicke von 5 Mikrometern.
Das Instrument verwendet nanointegrierte optische Geräte als Lichtteiler, und nur 5 μm dicke optische Geräte können die Lichtteilbarkeit im Nanometerbereich erreichen.
- Ultrahohe Wiederholgenauigkeit.
Die hervorragende fotoelektrische Testsystemlösung stellt sicher, dass die Wiederholgenauigkeit des Spektralphotometers ein Niveau erreicht hat, das von ähnlichen Produkten nicht erreicht wird.
- Hervorragender Inter-Instrumenten-Fehler.
Dank der überlegenen Technologie und Verarbeitung weist die SP-CLR600-Serie eine hervorragende Fehlertoleranz auf. Die Verwendung von Standardfarbbausteinen der BCRA-Serie für Farbübertragung und Farbwertrückverfolgbarkeit garantiert eine hervorragende Fehlertoleranz.
- Kalibrierbasis und Zirkoniumreferenz mit einer Mohshärte von 9 zur Instrumentenkalibrierung .
Das Spektralphotometer muss während der Verwendung nicht häufig manuell kalibriert werden. Solange es auf der Kalibrierungsbasis platziert ist, kalibriert das Instrument die Gesamtfunktion und Genauigkeit des Instruments automatisch entsprechend seinem eigenen Zustand und den Umgebungsfaktoren.
- Über 30 Messparameter und fast 40 Auswertelichtquellen verfügbar.
Die Spektralphotometer bieten über 30 Messindikatoren wie spektrale Reflexion, CIE-Lab, CIE-LCh, ΔE*ab, Opazität, Weiße, Gelb usw.;
Zur Auswahl stehen A, B, C, D50, D55, D65 und fast 40 Auswertungslichtquellen, die nahezu alle Farbmessindikatoren und Lichtquellentypen in der Branche abdecken.
Modell | SP-CLR600D | SP-CLR620D | SP-CLR660D |
Optische Geometrie | D/8,SCI | D/8, SCI+SCE | |
Größe der Ulbrichtkugel | φ40mm | ||
Messwiederholbarkeit | dE*ab≤0,04 | dE*ab≤0,03 | dE*ab≤0,02 |
Inter-Instrument-Fehler | dE*ab≤0,4 | dE*ab≤0,3 | dE*ab≤0,2 |
Angezeigte Genauigkeit | 0,01 | ||
Blendenmessung | Einzelne Blende:
φ8mm/φ11mm |
Drei Blenden:
φ8mm/φ11mm+φ4mm/φ6mm+φ3mm |
|
Farbraum und Index | Reflexionsgrad, CIE-Lab, CIE-LCh, HunterLab, CIE Luv, XYZ, Yxy, RGB, Farbunterschied (ΔE*ab, ΔE*cmc, ΔE*94, ΔE*00), WI (ASTM E313-00, ASTM E313-73, CIE/ISO, AATCC, Hunter, Taube Berger Stensby), YI (ASTM D1925, ASTM E313-00, ASTM E313-73), Schwärze (My, dM), Farbechtheit, Farbton (ASTM E313-00), Farbdichte CMYK (A, T, E, M), Milm, Munsell, Opazität, Farbstärke (Farbstärke, Färbekraft) | ||
Leuchtmittel | A, B, C, D50, D55, D65, D75, F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7, F8, F9, F10, F11, F12, CWF, U30, U35, DLF, NBF, TL83, TL84, ID50, ID65, LED-B1, LED-B2,
LED-B3, LED-B4, LED-B5, LED-BH1, LED-RGB1, LED-V1, LED-V2 |
||
Lichtquelle | LED | LED+UV | |
Messbeobachtungsmethode | Visuell | Kamera | |
Softwareunterstützung | Windows | Android, iOS, Windows, Wechat-App | |
Schnittstelle | USB | USB, Bluetooth | |
Datenspeicherung | 10.000 Daten | ||
Kalibrierung | Automatische Kalibrierung | ||
Beobachterwinkel | 2°,10° | ||
Optische Aufspaltungsmethode | Nanointegrierte Spektralgeräte | ||
Sensor | Silizium-Fotodiodenarray mit zwei 16 Gruppen | ||
Wellenlängenintervall | 10 nm | ||
Wellenlängenbereich | 400–700 nm (Benutzer können die Reflektivität von 31 Wellenlängen überprüfen) | ||
Gemessener Reflexionsbereich | 0-200% | ||
Reflexionsauflösung | 0,01 % | ||
Messmodus | Einzelmessung, Durchschnittsmessung (2~99 Mal) | ||
Zeitmessung | Etwa 1 Sekunde | ||
Bildschirm | 3,5-Zoll-Vollfarbbildschirm | ||
Batterie | Kontinuierliche Messung 8000 Mal mit einer einzigen Ladung, 3,7 V/3000 mAh | ||
Lebensdauer des Leuchtmittels | 1 Million Messungen in 10 Jahren | ||
Außenmaße (L*B*H) | 280*100*294 mm | ||
NW/GW | 1,2 kg/2 kg | ||
Versandmaße (L*B*H) | 356*356*205 mm |
Get Social