Funktionsprinzip des Gerinnungsanalysators

Was ist Koagulation?

Koagulation ist der Prozess, bei dem sich ein Blutgerinnsel bildet, um eine Blutung zu stoppen. Dabei gibt es zwei Hauptwege: extrinsische und intrinsische. Der extrinsische Weg wird durch Gewebefaktor eingeleitet, der durch beschädigte Blutgefäße entsteht.

Gerinnungsanalysator

Ein Blutkoagulometer ist ein Analysegerät zur Messung der Blutgerinnung. Dies dient der Diagnose und Beurteilung von Blutgerinnungsstörungen wie Hämophilie oder der Überwachung von Patienten, die Antikoagulanzien wie Aspirin, Heparin oder Warfarin einnehmen. Gerinnungsmessgeräte ermöglichen die schnelle und einfache Messung der Blutplättchenzahl.

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip des Gerinnungsmessgeräts basiert auf der Gerinnungsmethode mit einer Überwachungskugel und magnetischen Wandlern. Das Koagulometer besteht aus einer Aufzeichnungseinheit, einem Thermostatschalter und einer Kugeldosiervorrichtung. Das Gerät kann offline betrieben oder an einen PC angeschlossen werden.

Mehr erfahren Vollautomatischer Gerinnungsanalysator, BCA-A-4-20

Leistung

  • Mit LED-Beleuchtungssystem
  • Dualmodus-Testfunktion mit automatischer und manueller Probenahme
  • Mit Mehrpunktkalibrierung und Qualitätskontrollmanagementfunktionen
  • Mit Duplex-Kommunikationsfunktion zwischen Gerät und LIS und offenem benutzerdefinierten Berichtsmodus